Die Studie

Wozu führen wir die Studie durch?

Der Zweck dieser  Studie ist, herauszufinden ob eine bestimmte Ernährungsform (vegan, vegetarisch, omnivor/allesessend) einen Einfluss auf die Mundgesundheit haben kann.

Wie läuft die Studie ab?

Für die Studie wirst Du gebeten in die Zahnklinik der Sigmund Freud Privatuniversität (Freudplatz 3, 2. Stock, 1020 Wien) zu kommen.  

Nach der Anmeldung werden folgende Maßnahmen durchgeführt:

Zu Beginn füllst Du einen Fragebogen über deine Ernährung, Mundhygiene und allgemeine Lebensführung aus. Anschließend wird ein Röntgenbild deines Gebisses erstellt, um einen Überblick für uns Untersuchende zu bekommen und mögliche Vorerkrankungen zu erkennen. Anschließend  beginnt die Untersuchung. Dazu wird zunächst der DMFT-Index ermittelt, um dein Kariesrisiko einzuschätzen. Mit einem Spiegel wird geschaut, ob Zähne von Karies betroffen sind, Zähne fehlen und Füllungen vorhanden sind. Danach werden die Zähne kurzfristig mit einer Lebensmittelfarbe angefärbt, um zu schauen, ob und wo ein Zahnbelag besteht. Anschließend wird die sogenannte Sondierungstiefe ermittelt. Darunter versteht man den Abstand zwischen Zahnfleischrand und Taschenboden. Für die Untersuchung wird ein stumpfes zahnärztliches Instrument (Sonde) in den Spalt zwischen Zahn und Zahnfleisch eingeführt und so die Tiefe bestimmt und gleichzeitig beobachtet, ob es zu einer Blutung kommt. Die Messungen erfolgen an mehreren Stellen Deiner Zähne. Diese Maßnahmen dienen zur Erkennung von Entzündungen. Für Dich ist dabei kein Schaden zu erwarten. Lediglich kann es zu einem leichten Druckgefühl während der Untersuchung kommen. Außerdem wird gemessen, ob ein Rückgang deines Zahnfleisches vorliegt. Diese Messung erfolgt ebenfalls mit der oben genannten Messsonde. 

Worin liegt der Nutzen Deiner Teilnahme an der Studie?

Mit der Teilnahme an dieser Studie, leistest Du einen wichtigen Beitrag im Rahmen der Erforschung möglicher Einflussfaktoren, insbesondere der Ernährung, auf die Mundgesundheit. Die aus der Studie gewonnenen Erkenntnisse können somit einen Nutzen für Dich und ebenso für die Allgemeinbevölkerung haben. Des Weiteren bekommst Du mittels des angefertigten Röntgenbildes und der erhobenen Messwerte einen ausführlichen Überblick über deinen Mundgesundheitszustand. 

Gibt es Risiken, Beschwerden und Begleiterscheinungen?

Beim Messen der Werte sind, abgesehen von einem leichten Druckgefühl, keine Verletzungen, Beschwerden oder Schmerzen zu erwarten, da es sich um nicht invasive Verfahren handelt. 

Durch das Anfärben der Zähne, kann es zu einem kurzen Verbleib der Farbe kommen, welche nach wenigen Stunden oder nach dem Zähneputzen wieder verschwindet.

Im Vorfeld der Untersuchung wird ein Röntgenbild angefertigt. Hierbei kommt es zu einer geringfügigen Strahlenbelastung. Jedoch ist hierbei das gesundheitliche Risiko unbedenklich, da zahnmedizinische Röntgenaufnahmen mit einer sehr geringen Dosis auskommen. Zusätzliche Sicherheit gewährleisten weitere Schutzmaßnahmen (z.B.: Bleischürze). 

Hinweis:

Wenn in den letzten 6 Monaten ein Panoramaröntgen (Übersichtsaufnahme) angefertigt wurde, kannst Du das Bild gerne mit zum Termin mitbringen. So muss kein neues Röntgen angefertigt werden.